Im Rahmen des Projekts "Gib acht!" begann der Workshop in Subotica nach einem einführenden Teil mit der interaktiven Vermittlung von Wissen über Süchte, Drogenpräventionsmethoden und Drogenarten.
Feiert mit uns den Tag der Freiheit!
Wir laden euch zu einem tollen Konzert ein. Jazztastic und Jazzationell wird es sein - versprochen!
Am 24. Juni 2022 gaben Kriszta Koncz und Levente Kapolcsi-Szabó auf Einladung unseres Vereins ein fantastisches Konzert in Salzburg. Beide Künstler sind Absolventen der Liszt-Ferenc-Akademie für Musik in Budapest. Das Konzert war die Abschlussveranstaltung der Ausstellung "Das Personalhaus" in der Stadtgallerie neben dem Mirabellgarten.
Zwei außergewöhnliche Talente, die Opernsängerin Mercédesz Gulyás und die Pianistin Petra Kiss, wurden am 13. Juni 2022 zu hören. Die schönste ungarische Volkslieder aus der Sammlung von Zoltán Kodály wurden aufgeführt, und virtuose Bartók- und Liszt-Darbietungen waren zu hören. Die Veranstaltung wurde auch durch die Anwesenheit von Generalkonsul József Beke vom ungarischen Generalkonsulat in Innsbruck beehrt.

Hallo ihr Lieben!
Im Salzburger ungarischen Verein sammeln wir Lebensmittelspenden für Kriegsflüchtlinge. Tausende Menschen flüchten aus der Ukraine, ganz viele sind auch schon in Ungarn. Onkel von unserer Vereinsmitgliederin ist reformierter Priester in einem Dorf in Ost- Ungarn, Tornyospálca, ganz nahe zu der Ukrainischen Grenze. Sie kochen jetzt täglich für hunderte Leute. Täglich kommen neue dazu. Bei den meisten handelt es sich leider um zerrüttete Familien, in denen die Mütter ihre Kinder über die Grenze bringen konnten. 80 % der Flüchtlinge sind Kinder unter 16 Jahren.
In Erinnerung an den 23. Oktober, 1956, den Tag der ungarischen Freiheit, und zum Dank an Österreich für die Aufnahme der ehemaligen Flüchtlinge von 1956 - laden wir unsere ungarischen und österreichischen Freunde herzlichst zu einem zweisprachigen Kulturfest mit Weinverkostung ein.
Wann? 23. Oktober 2021, 16.30 Uhr - 18.30 Uhr
Wo? Domchorsaal, Kapitelplatz 3 - Salzburg
Wo? Domchorsaal, Kapitelplatz 3 - Salzburg
Das Frauenteam von SalzUNG startete beim Frauenlauf in Salzburg.
Sie kamen, sie sahen und sie gewannen!
Acht zeitgenössische ungarische Künstler aus fünf Ländern nahmen an der "Határtalan/Grenzenlos"-Woche des Salzburger Ungarischen Vereins teil, die am 24. September mit einer Ausstellung endete. Ziel des Projekts ist es, einen Dialog zwischen Künstlern zu schaffen und die österreichische Bevölkerung mit moderner ungarischer Kunst bekannt zu machen.